Cadillac Sedan
Mindestalter: 27 Jahre
Führerschein: min. 5 Jahre
5,7 l (350 cui) V8
max 6 Personen
Nur etwa 2.300 Exemplare des 1951er Cadillac Sedan - Series 61- wurden jemals gebaut.
1902 gegründet und seit 1910 zum GM Konzern gehörend, stand die Marke Cadillac immer für amerikansiche Fahrzeuge im Luxus- und Premiumsegment.
Unsere beiden Cadillacs sind auch unsere jeweils ältesten Fahrzeuge - dieser z.B. Sedan wird demnächst 70!
Nach heutigen Maßstäben ist "Luxus" vielleicht etwas anderes - aber z.B. die Dreiecksfenster wurden "gekurbelt" und nicht schnöde mit einem Riegel verschlossen...
Unser Cadillac Sedan ist ein super Hochzeitsauto, für lange Touren durch die Eifel oder das Sauerland jedoch nur noch bedingt geeignet - denn auch wenn der damalige Slogan etwas anderes sagte, sind historische Fahrzeuge dieser Baujahre nicht ganz unsensibel.
You can kill a horse - but not a Cadillac!
1902 gegründet und seit 1910 zum GM Konzern gehörend, stand die Marke Cadillac immer für amerikansiche Fahrzeuge im Luxus- und Premiumsegment.
Unsere beiden Cadillacs sind auch unsere jeweils ältesten Fahrzeuge - dieser z.B. Sedan wird demnächst 70!
Nach heutigen Maßstäben ist "Luxus" vielleicht etwas anderes - aber z.B. die Dreiecksfenster wurden "gekurbelt" und nicht schnöde mit einem Riegel verschlossen...
Unser Cadillac Sedan ist ein super Hochzeitsauto, für lange Touren durch die Eifel oder das Sauerland jedoch nur noch bedingt geeignet - denn auch wenn der damalige Slogan etwas anderes sagte, sind historische Fahrzeuge dieser Baujahre nicht ganz unsensibel.
You can kill a horse - but not a Cadillac!

- Hersteller: Cadillac
- Modell: Series 61
- Karosserie: Sedan
- Baujahr: 1951
- Motor: 5,7 l (350 cui) V8
- Geschwindigkeit: 55 MPH
- Sitzplätz: 6
- Anhängerkupplung: Nein
- Navigationsgerät: Nein
Ausstattung
- Klimaanlage
- 4 Trommelbremsen
Besonderheit
-
-
Rückhaltesysteme: Für Oldtimer, die vor dem 1. April 1970 erstmals zugelassen wurden, gilt eine Ausnahme von der Anschnallpflicht. Sie sind in den sogenannten Übergangsvorschriften zu Paragraph 35 a der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) definiert.Demnach entfällt die Anschnallpflicht, wenn keine vorgeschriebenen Sicherheitsgurte vorhanden sind, die angelegt werden könnten.Daraus ergeben sich jedoch strengere Vorschriften zur Beförderung von Kindern mit einem Oldtimer. Nach Paragraph 21, Absatz 1b der StVZO dürfen Kinder unter drei Jahren nicht mit einem Kfz befördert werden, wenn keine Sicherheitsgurte vorhanden sind. Kinder unter einer Körperlänge von 150 Zentimetern dürfen nur auf den Rücksitzen mitfahren. Sind dort ebenfalls keine Gurte zu finden, dürfen Kinder unter zwölf Jahren nicht befördert werden.
-
Nichtraucherfahrzeug



